Steuern sparen mit dem Herbst-Check: Garten- und Hausarbeiten clever absetzen

Der Herbst ist die ideale Zeit, um Haus und Garten auf die kommenden Wintermonate vorzubereiten. Wer diese Arbeiten nicht selbst erledigt, sondern Fachleute beauftragt, kann dabei bares Geld sparen – dank steuerlicher Förderungen für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen.

Gartenpflege als haushaltsnahe Dienstleistung
Arbeiten wie Laubentfernung, Rasenpflege, Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern oder allgemeine Gartenpflege zählen zu den haushaltsnahen Dienstleistungen nach § 35a EStG. Beauftragen Sie hierfür einen Dienstleister, können 20 % der Arbeitskosten steuerlich geltend gemacht werden – bis zu maximal 4.000 Euro pro Jahr. Voraussetzung ist, dass die Kosten klar aufgeschlüsselt sind und ausschließlich der Arbeitsanteil berücksichtigt wird.

Wartung und Reparaturen als Handwerkerleistung
Neben Gartenarbeiten fallen im Herbst oft auch Wartungs- und Reparaturmaßnahmen am Haus an. Dazu gehören etwa die Dachrinnenreinigung, das Abdichten von Fenstern, kleinere Reparaturen am Dach, die Heizungswartung oder der Schornsteinfeger. Solche Leistungen können ebenfalls zu 20 % abgesetzt werden – bis zu einem Höchstbetrag von 1.200 Euro jährlich.

So erkennt das Finanzamt die Kosten an
Wichtig ist, dass die Bezahlung nicht bar erfolgt. Akzeptiert werden nur Überweisungen oder andere unbare Zahlungsmethoden. Außerdem muss die Rechnung ordnungsgemäß ausgestellt sein und Arbeits- sowie Materialkosten getrennt ausweisen.

Zusätzlicher Vorteil für Vermieter
Bei vermieteten Immobilien können diese Ausgaben häufig sogar vollständig als Werbungskosten abgesetzt werden, was eine noch größere Steuerersparnis ermöglicht.

Fazit: Herbstarbeiten bieten nicht nur praktischen Nutzen, sondern auch steuerliche Chancen. Wer rechtzeitig plant und korrekt abrechnet, kann spürbar Steuern sparen.

Gerne beraten wir Sie persönlich, wie Sie die steuerlichen Möglichkeiten optimal für sich nutzen können.


Adresse

Steuerkanzlei Elke Fingerle
Verdistraße 76
81247 München

Telefon/Fax

Telefon: 089-8112094

Telefax: 089-8117142