Ihr erster Steuerbescheid
Im Leben gibt es viele erste Male, aber der erste Steuerbescheid kann vielleicht Etwas verwirrend sein. Dieser sollte eigentlich niemanden überraschen, da er ja nicht einfach so auftaucht. Erledigt man seine Steuererklärung, erhält man einen Steuerbescheid. Dieser Blogpost richtet sich anbei auch eher an die, die bisher nie einen erhalten haben. Umgang mit dem Steuerbescheid […]
Read moreDie Anpassung der Mehrwertsteuer
Alle Unternehmen in Deutschland beschäftigt nun ein neues Thema: Die Anpassung der Mehrwertsteuer. Viele Verbraucher freuen sich, dass Sie weniger zahlen müssen. Ob dies wirklich aber so ist, soll uns hier nicht beschäftigen. Warum wird die Mehrwertsteuer gesenkt? Die Folgen für Unternehmen durch die Corona-Krise, soll dadurch gemindert werden. Daher hatte die Regierung beschlossen, zum […]
Read moreSteuerstundung und -herabsetzung als Unterstützung
Unternehmen haben es im Moment nicht einfach. Mit Steuerstundung und -herabsetzung haben Sie aber zumindest ein paar Möglichkeiten an der Hand. Auf diese wollen wir in diesen Monat ein wenig näher eingehen. Erster Schritt Ruhe bewahren Für viele Unternehmen, gerade in der Gastronomie, ist das natürlich einfacher gesagt als getan. Mit dem kompletten Einbruch der […]
Read moreDie Entfernungspauschale und Sie
Auch wenn im Moment dafür wahrscheinlich weniger Notwendigkeit besteht, sollte man sich die Entfernungspauschale dennoch einmal genauer anschauen. Wir haben in unserem Land doch relativ viele Pendler, die täglich längere Strecken zur Arbeit in Kauf nehmen müssen. Hier können die Arbeitnehmer, welche auch eine Steuererklärung abgeben, mitunter mit der Entfernungspauschale einen Teil Ihrer Kosten zurückbekommen. […]
Read moreZuwendungen für Arbeitnehmer
Zuwendungen für Arbeitnehmer – was ist das? Das Thema Lohn ist immer eines der häufigsten Streitthemen. Nicht immer ist eine Lohnerhöhung möglich, speziell in schwierigeren Zeiten. 200 Euro für den Arbeitnehmer bedeutet für die Arbeitgeber, mehr als nur 200 Euro Kosten. Alleine deswegen, werden Zuwendungen für Arbeitnehmer immer interessanter. Diese haben einen entscheidenden Vorteil für […]
Read moreBetriebsprüfung und nun?
Steht Ihnen eine Betriebsprüfung ins Haus? Auch wenn es manchmal so scheint, als würden wir uns wiederholen: Sie sollten Ihre Buchhaltung wirklich ernst nehmen. Denn gerade bei großen Unternehmen, kommt es immer wieder zu einer Betriebsprüfung. Aber auch kleinere Unternehmen, Freiberufler und auch Selbstständige sind vor diesen nicht “geschützt.” Nur wann hat man mit einer […]
Read moreIhr Arbeitszimmer
Gerade in der heutigen Zeit, die von der Arbeit im oder über das Internet geprägt wird, ist ein eigenes Arbeitszimmer immer häufiger geworden. Mehr noch betrifft dies Selbstständige oder Angestellte ohne festen Arbeitsplatz. Hier stellen sich natürlich viele die Frage: Inwiefern kann ich dieses häusliche Arbeitszimmer steuerlich geltend machen? Immerhin fallen auch zu Hause Kosten […]
Read moreSupport in der Finanzbuchhaltung – München
Das Ende des Jahres kommt in großen Schritten näher, aber gerade in der Finanzbuchhaltung heisst es hier noch nicht aufatmen. Die Zeit der Abschlüsse ist gekommen, die auf die gute Vorarbeit dieser Art der Buchhaltung baut. Wenn man nicht weiter ins Detail gehen wollen würde, könnte man die Aufgaben der Finanzbuchhaltung sehr knapp zusammenfassen. Alle […]
Read moreDer Jahresabschluss naht – München
Ist bei Ihnen auch schon die Zeit angebrochen? Täglich gibt es Anrufe vom Steuerberater? Die Kollegen suchen verzweifelt nach der einen oder anderen Rechnung? Nicht? Dann haben Sie sich schon einmal gut auf den Jahresabschluss vorbereitet. Bei nicht gerade wenigen Unternehmen bedeutet das anstehende Ende des Jahres auch das Ende des Geschäftsjahres – und damit […]
Read morePrivate Steuererklärung – München
Eine private Steuererklärung wird erstellt mit der Hoffnung, dass man bestimmte Kosten von der Steuer absetzen kann und einen Teil vom Finanzamt zurückerhält. Die Voraussetzung hier für ist eine sauber ausgefüllte Steuererklärung und auch das Wissen, was man Alles von der Steuer absetzen kann. Aber hier liegt natürlich auch wieder das Problem: Die Wenigsten wissen, […]
Read more