Viele Selbstständige fragen sich: Welche Versicherungen kann ich eigentlich steuerlich absetzen? Die gute Nachricht: Alles, was beruflichen Risiken vorbeugt oder geschäftliche Schäden absichert, kann in der Regel als Betriebsausgabe geltend gemacht werden. Was Sie...
Die Europäische Kommission hat am 5. März 2025 eine Initiative vorgestellt, die den Umstieg auf emissionsfreie Fahrzeuge in Unternehmensflotten beschleunigen soll. Firmenwagen – darunter auch Leasingfahrzeuge und Dienstwagen – machen rund 60 % aller Neuzulassungen in...
Ab dem 1. Januar 2025 gelten für die Kleinunternehmerregelung neue Umsatzgrenzen. Erstmals werden nicht mehr die Bruttoumsätze herangezogen, sondern ausschließlich die Nettoumsätze. Dies bringt für viele Unternehmer entscheidende Änderungen mit sich. Angepasste...
Ab 2025 treten zahlreiche steuerliche Neuerungen in Kraft, die auf das Steuerfortentwicklungsgesetz zurückgehen. Mit Zustimmung des Bundesrats am 20. Dezember 2024 sollen die Regelungen insbesondere die kalte Progression ausgleichen und die Steuerlast gerechter...
Geschenke sind ein bewährtes Mittel, um Anerkennung zu zeigen und Geschäftsbeziehungen zu pflegen. Doch wie lassen sich Geschenke an Mitarbeiter und Kunden steuerlich absetzen? Hier sind die wichtigsten Richtlinien: Mitarbeitergeschenke Sachgeschenke sind bis 44 Euro...
Der Jahresabschluss ist ein zentraler Bestandteil der Finanzverwaltung und bildet die Basis für die Besteuerung sowie die Bewertung des wirtschaftlichen Erfolgs eines Unternehmens. Ob Bilanz oder Einnahmen-Überschuss-Rechnung – wir unterstützen Sie kompetent bei der...