Am 26. September 2024 wurde das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) vom Bundestag beschlossen. Es umfasst eine Reihe von Maßnahmen, die Bürokratie abbauen und die Digitalisierung fördern sollen. Eine wesentliche Änderung betrifft die Verkürzung der...
Betriebsveranstaltungen, wie Betriebsausflüge oder Weihnachtsfeiern, sind steuerfrei, wenn sie im überwiegenden betrieblichen Interesse des Arbeitgebers liegen. Diese Veranstaltungen dürfen maximal zweimal jährlich stattfinden und die Kosten pro Teilnehmenden dürfen...
Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) verwaltet das neu etablierte Zuwendungsempfängerregister, das als zentrale bundesweite Datenbank alle Organisationen umfasst, die berechtigt sind, Spendenbescheinigungen auszustellen. Ab 2024 werden die relevanten Daten...
Außergewöhnliche Belastungen sind besondere Ausgaben, die einem Steuerpflichtigen zwangsläufig und unverschuldet entstehen. Diese Kosten können teilweise von der Steuer abgesetzt werden und mindern somit die Steuerlast. Es ist wichtig, die Voraussetzungen und die...
Der Bundesrat hat am 22. März 2024 das Wachstumschancengesetz beschlossen, das steuerliche Erleichterungen von insgesamt 3,2 Milliarden Euro bringt. Einige Maßnahmen treten rückwirkend für 2023 in Kraft, die meisten ab 2024 und später. Rentner, die seit 2023 erstmals...